top of page

Hier kannst du etwas über unsere Trainer und über unsere Methoden im Unterricht erfahren.
Lerne uns gern auch in einem persönlichen Gespräch kennen!

Das Team
 

Alexandra (Lexy) Noll - Backhausen

Gründerin der DogsandSports Academy

​

Zertifizierte Hundetrainerin (Tierärztekammer Niedersachsen)

​

Spezialität: Schwerst traumatisierte Hunde, Angstaggression, Deprivation, Ausbilderin, studierte Biochemikerin

Herzlich willkommen liebe Leser,

​

hier ist meine Geschichte, wie ich zuerst Hundetrainerin durch meinen Hund Simba wurde und dann diese Ausbildung entwickelt habe.

Ich wollte immer einen pelzigen besten Kumpel, mit dem ich durch dick und dünn gehen konnte. Der mir sein Vertrauen schenkt, das ich mir verdient habe. Es war Liebe auf den ersten Blick, als er gerade mal 2 Tage alt war, suchten wir ihn unter seinen 10 Geschwistern aus. Aber dann kam Corona und er konnte in seiner wichtigsten Welpenzeit keine echten Erfahrungen in der Welt sammeln. Er wurde ängstlich, schreckhaft und unsicher. Hundeschulen hatten zu und als sie wieder aufmachten, konnte uns keiner mehr helfen.

Also beschloss ich selbst Trainerin zu werden, denn aufgeben und ihn im Stich lassen in seiner Angst, war keine Option! Ich lernte die Grundlagen und suchte von unzähligen Experten Wissen zusammen. Am Ende lernte ich mich in meinen Hund hineinzuversetzen, seine Kommunikation zu erwiedern und sein Selbstvertrauen zu stärken. 

Zu beobachten, wie der Stress verflog und die Lebensfreude zu Simba zurückkehrte war das schönste Gefühl für mich. Da ich das auch anderen menschen mit ihren Hunden ermöglichen wollte, habe ich mich selbstständig gemacht.

Klassisches Hundetraining war mir sowohl in meiner Ausbildung, als auch in den Hundeschulen die wir besucht hatten, einfach zu einseitig. Es behandelt Hunde viel zu oft wie programmierbare Roboter. Zusätzlich versuchen viele Trainer die "perfekte" Lösung für alle zu finden. Aber ich denke, das wird weder den Hunden, noch den Haltern gerecht. Jeder bringt seine Persönlichkeit und seine Erfahrungen ins Training mit. Die Psyche ist vielschichtig und komplex und muss gerade im Problemverhalten-Training immer berücksichtigt werden.

Deshalb habe ich diese Ausbildung direkt 3-teilig entworfen, damit unsere Auszubildenden keine komplizierten Weiterbildungen danach machen müssen. Sie können direkt von meinen jahrelangen Erfahrungen mit den schwierigsten, oft als hoffnungslos abgetanen Hunden profitieren und daraus lernen. Denn die Schüler sollen bei uns zu wahren Meistern werden!

​

Viel Spaß, eure Lexy!

IMG_0303_edited.jpg
WhatsApp_Bild_2025-03-29_um_03.17_edited

Manchmal resozialisiere ich Hunde privat, die wegen Gefährlichkeit eingeschläfert werden sollen.

Kirsten Sander

Hundetrainerin nach

§11 TierSchG und Humanpsychologin

​

Spezialität: 

Erziehung, Hund - Mensch Kommunikation

Schon als junges Mädchen habe ich die Hunde in der Nachbarschaft trainiert. Damals sollte ich aber etwas "anständiges" lernen. 2018 wurde dann aus Hobby Beruf mit Leidenschaft. Durch meine berufliche Umorientierung bin ich wieder auf den Hund gekommen und im Zuge der Ausbildung meines Hundes zum Therapiebegleithund, habe ich die Hundetrainerausbildung abgeschlossen, die schon immer ein Herzenswunsch war. Beruflich kombiniere ich beides, wobei mir die Rolle der Hunde im familiären System besonders am Herzen liegt.

IMG-20250329-WA0001.jpg
image.jpg
Nicole Loock

Zertifizierte Hundetrainerin (Tierärztekammer Niedersachsen)

​

Spezialität: Aggressionen aller Art, Alltagsmanagement mit gefährlichen Hunden, Tagesbetreuung

Vor mittlerweile schon 10 Jahren bin ich zufällig in die Arbeit mit Hunden in der Hundebetreuung gerutscht, eigentlich wollte ich doch nur normaler Halter sein! Schnell bemerkte ich dabei mein Händchen für die praktische Arbeit mit Hunden, nachdem ich mir das theoretische Wissen angeeignet hatte. Prompt hatte ich dann zusätzlich auch einen Gassiservice voll mit ängstlichen oder unverträglichen Hunden, die schon von anderen aufgrund ihres schwer händelbaren Verhaltens abgelehnt wurden.
Diese Position so viele verschiedene Charaktere und Rassen unter einen Hut zu bringen und unauffällig in der Öffentlichkeit zu führen hat mich nicht nur absolut konsequentes Handeln gelehrt sondern vor allem eines: Bescheidenheit. Bis heute lehren mich "meine" Hunde, dass es nicht immer nach Lehrbuch geht und der ein oder andere kreative Kopf auch eine kreative Herangehensweise benötigt und auch wie nervenaufreibend es sein kann einen Hund zu haben, der Gegenargumente bringen kann.
Genau deswegen arbeite ich seit meiner Zertifizierung durch die Tierärztekammer Niedersachsen mit den dazugehörigen Haltern zusammen und erarbeite mit ihnen Strategien, die langanhaltende Ergebnisse erzielen, damit jeder Hundehalter wieder echte Freude mit und an seinem Liebling haben kann.
Ich habe immer den Anspruch das ich das was ich anderen vermitteln möchte auch selbst mit meinen eigenen Hunden ausführen und erreichen kann - so verstehe ich die Höhen und Tiefen in eurem Training und kann euch optimal begleiten.

IMG-20250330-WA0001.jpg
Simba (das Bärchen)

Mitarbeiter des Monats (immer)

​

​Elo, 5 Jahre, kleiner Fiepsi

​

Spezialität: Weiß immer, wer den nächsten Keks springen lässt

IMG-20250330-WA0002_edited.jpg

Simba ist - typisch Spitz - sehr wachsam, misstrauisch und leicht schreckhaft. Er ist emotional sehr klug, aber ansonsten eher süß, als besonders schlau. Außerdem hat er wie die meisten nordischen Typen so gar keinen "Will-to-please". Er macht gern mit, wenn die Belohnung stimmt, macht aber auch seeehr gern sein eigenes Ding.

Da er schon viel kann, aber noch mehr vergisst, dürfen gerade unsere Anfänger gern ihre ersten Anleitungen mit ihm versuchen. Denn mit Lexy zusammen macht er alles mit. Seine Ängste stehen ihm nicht mehr im Weg, er ist ein fröhlicher, ausgeglichener Flauschball, der gern Menschen in seinem Sinne manipuliert. Er kämpft mit Charme und süßen Blicken um seine Ziele zu erreichen und ist für jeden Spaß zu haben.

Und ja, er hat das Bild alleine gemalt :)

WhatsApp_Bild_2025-03-29_um_02.39_edited

Der Blick, der die Kekse ins Maul fliegen lässt

IMG_4651.png
Daniel Graf

Vertriebsleiter​

​

Spezialität: 

Unternehmensberatung, Prozessoptimierung, Krisenmanagement

Daniel ist der Mann für alle Fälle, der, der überall einspringen kann. Egal ob Verwaltung, Vertrieb, Produktgestaltung, Marketing. Er steht beratend zur Seite, beseitigt technische Probleme und besorgt die beste Software.

Natürlich liebt er Hunde über alles (Haupt-Keks-Spender für Simba) und ist ein toller Zuhörer am Telefon. Geduldig und kompetent informiert und supportet er unsere Kunden. Er hat viel am didaktischen Aufbau der Ausbildung mitentwickelt, um optimales Lernen zu ermöglichen.

​

Jedes Unternehmen sollte einen Daniel haben!

photostudio_1743619379871_edited.jpg
Sarah Steinebach

Hundetrainerin nach §11 TierSchG

​

Spezialität: 

Deprivation, Hibbel - Hunde, Welpen

Hallöchen, 

 

Ich bin Sarah, eine der Trainerinnen von Alex. 
Zu mir gehören 2 Hunde, Luna und Sky. Als Mädchen, welches mit Hunden aufgewachsen ist, war klar, dass irgendwann der eigene Hund einziehen musste.
Luna kam aus dem Tierschutz zu mir, schnell kristallisierte sich für mich raus, dass irgendetwas mit Luna nicht stimmt, weswegen ich Rat bei Alex suchte. Diese schaute sich Luna an und half mir, sie besser zu verstehen. Es stellte sich raus, dass Luna einen Deprivationsschaden hat. 
Um Luna besser helfen zu können und auch andere unterstützen zu können, ging ich bei Alex in die Ausbildung und lernte. Nach meiner Prüfung durfte ich zu Alex, ihrem Team, zustoßen. 
Weil ich die Herausforderung, Liebe und Spaß an der Arbeit mit Hunden habe, kam noch während der Ausbildung Sky dazu. Als Boxer-Schäferhund Mischling hat sie ordentlich Power und fordert mich jeden Tag neu. 
Hauptsächlich trainiere ich die Welpen, Junghunde und Tierschutzhunde, um Ihnen einen schönen Start ins Leben und ihren neuen Familien zu ermöglichen.

Ohne Beziehung - Keine Erziehung

Wir von der Dogs and Sports Academy behandeln sowohl Mensch, als auch Tier mit Respekt und Wertschätzung. Wir trainieren nicht nach Schema F und wenden keine auf Angst oder Schmerz basierenden Techniken an.

Wir bringen unseren Auszubildenden alle Methoden wertfrei bei und achten dabei darauf, dass zwischen sinnvoller, fairer Kommunikation (Dazu gehört auch Grenzen zu setzen) und unnötig harter Strafe unterschieden werden kann. In einer gesunden Partnerschaft, darf jeder dem anderen sagen, was ihm nicht gefällt. Sowohl der Mensch dem Hund, als auch der Hund dem Mensch. 

Dennoch müssen unsere Hunde lernen, sich dem Leben in der Menschenwelt anzupassen. Mit den richtigen Methoden geht das auch freundlich, souverän und mit viel Spaß. Dafür stehen wir bei Dogs and Sports:

Für glückliche Hunde und zufriedene Menschen

2e8bf374-a63b-44a9-856d-ca1dda68b736_edited.png
bottom of page